Die Nordkueste der Bretagne 
mit dem MTB erkunden.
Mit dem "Auto im Reisezug" sind wir von Neu Isenburg bei Frankfurt/M. nach Nantes/Frankreich gefahren. Bis auf Wartezeiten beim Einchecken ist das eine sehr angenehme Art, in den Urlaub zu fahren. Es kostet zwar einige Hundert Mark mehr, als selbst zu steuern, aber es ist doch erholsamer. Von Nantes geht die Fahrt mit dem eigenen Auto ueber Rennes nach Dinan. Dieses bezaubernde Staedtchen sollte man sich unbedingt anschauen. Unseren Urlaub haben wir in "Pleherel Plage" in der Naehe vom Cap Frehel verbracht. Natuerlich ist die ganze Kueste von der Bucht von Mont St. Michel nach Westen wunderschoen. Ich stelle Euch hier aber nur das Teilstueck von Cap Fréhel bis zur Bucht von St. Brieuc bei Morieux vor.
 Auf der Karte ist rechts oben das "Cap Fréhel". In der Mitte ist Erquy und links davon "le Val André". Man muss 2-3 Tage einplanen, sonst hat man nicht genug Zeit, zu fotografieren und geniessen.
Ein Klick auf die Karte vergroessert sie. Dann wieder in der Menueleiste auf "zurueck" gehen, oder rechte Maustaste und "zurueck".  
Hier sieht man die verladenen Autos. Die Fahrzeuge werden festgezurrt. Also keine Angst um das "gute Stueck".
In den engen Gassen von Dinan. Von hier aus kann man sich aussuchen, an welchem Teil der Kueste man bleiben will. Wir sind ueber Matingnon nach Pleherel gefahren.
Steile, hohe Klippen- das "Cap Frehel" mit dem Leuchtturm. Am oberen Bildrand "Fort la Latte". Beim "Cap Fréhel" muss man auch mit dem Rad noch auf der schmalen Strasse auf den Klippen fahren.
 Erst ab Pleherel kann man sich auf dem Kuestenpfad durch die Buesche schlagen. Vom Cap aus ist es eventuell auch moeglich, ueber Schotterwege zum Fort "La Latte" zu fahren. Genaues weiss ich aber nicht.
Entfernt ist das "Cap Fréhel" mit dem Leuchtturm zu erkennen, vorne der Strand von Pleherel und Campingplatz.